RKM
Neubau Wohnanlage im Rheinpark, Düsseldorf
für Fink+Jocher Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH, München
Fertigstellung 2016
Bauherr: Rheinwohnungsbau GmbH, Düsseldorf
117 Wohneinheiten/Kita/Tagespflege
15.300qm BGF/Bauwerkskosten ca. 15 Mio. €
Bearbeitung LP 1-6
Im linksrheinischen Düsseldorf entstehen in prominenter Lage am Rheinufer attraktiv durchmischte Nachbarschaftseinheiten. Kleinteilig gestaffelte Baukörper mit 5 bis 8 Ebenen bieten Lebensraum für junge und alte Menschen in allen Lebensphasen. Alle Wohnungen besitzen große, sichtgeschützte Freiflächen, die schwellenfrei erreichbar sind. Die hellen, lichtdurchfluteten Wohnräume mit großzügigen Raumhöhen sind vom Verkehr abgewandt und nach Süden orientiert. Ein Großteil der Wohnungen ist im Niedrigstenergiestandard (Passivhaus) geplant.
Als geschlossener Blockrand bildet die Wohnbebauung die städtebauliche Antwort auf die stark frequentierte Pariser Straße und schafft stadträumliche den Abschluss des neuen Wohnquartiers am Heerdter Krankenhaus. Der Blockrand umschließt einen begrünten Innenhof mit privaten Gärten und gemeinschaftlichen Spiel- und Grünflächen. Der U-förmige Baukörper staffelt sich von einem vier- bis fünfgeschossigen Gebäudeteil an der Pariser Straße zu einer dreigeschossigen Bebauung zur Kribbenstraße ab. Die Eingänge zu den Wohnhäusern liegen im Bereich der Rücksprünge und werden akzentuiert durch Einschnitte im Sockel. Die durchgesteckten nord/- südorientierten Wohnungen erhalten zur Pariser Straße durch die Gebäudeabtreppung eine zusätzliche Westausrichtung und damit zusätzliche Wohnqualität.
Die Fassadengestaltung wird durch eine einheitlich umlaufende horizontale Bänderung ausformuliert. Hervortretende Gesimsbänder und zurücktretenden Putzflächen innerhalb der Fensterebene fassen die einzelnen Baukörper zusammen und verleihen dem Wohnblock eine prägnante Identität. Der geschosshohe Sockelbereich an der Pariser- und Kribbenstraße wird in seiner Materialität durch glasierte Klinkerriemchen abgesetzt. Der größte Teil der Gebäude wird im Passivhausstandard erstellt und verbraucht 90% weniger Heizwärme als ein herkömmliches Gebäude.
Preise
Nominierung BDA Bauherrenpreis 2018
Fotograf
Rheinwohnungsbau GmbH, Düsseldorf
Röing genannt Nölke Architekten



