



























röing genannt nölke architekten
Schwarzwaldhaus
Fertigstellung 2024
Bearbeitung LP 1-8
Hoch über der Stadt Wolfach im Schwarzwald grenzt das steile Grundstück an den Waldrand. Der Standort des Wohnhauses ist bewusst am höchsten Punkt gewählt um einen freien Blick ins Tal zu gewährleisten. Nur der unterirdische Zugang mit angegliederter Garage verbindet den Baukörper mit der Straße.
Die leicht polygonale Geometrie des Baukörpers folgt den Überlegungen der Ausrichtung und Sichtbeziehungen ins Tal und bildet mit den abgeschrägten Dachflächen eine Einheit. Im Spagat zwischen baurechtlichen Vorgaben, dem Wunsch nach regionaler Einbindung und einer steilen Topographie entsteht ein Baukörper mit Satteldach und charakteristisch geneigtem Ortgang. Das Dach des Wohnhauses "erhebt" sich talwärts und bildet zur Bergseite schlankere Proportionen aus.
Nach Osten und Westen öffnen sich Freisitze und schaffen zahlreiche Übergänge zwischen Innen und Außen. Eine feininszenierte Treppe im Innern verbindet die drei Wohnebenen und setzt sich dabei mit dem Thema "Wohnen am Hang" auseinander.
Bildnachweis . Brigida Gonzalez . Stuttgart
Schwarzwaldhaus
Fertigstellung 2024
Bearbeitung LP 1-8
Hoch über der Stadt Wolfach im Schwarzwald grenzt das steile Grundstück an den Waldrand. Der Standort des Wohnhauses ist bewusst am höchsten Punkt gewählt um einen freien Blick ins Tal zu gewährleisten. Nur der unterirdische Zugang mit angegliederter Garage verbindet den Baukörper mit der Straße.
Die leicht polygonale Geometrie des Baukörpers folgt den Überlegungen der Ausrichtung und Sichtbeziehungen ins Tal und bildet mit den abgeschrägten Dachflächen eine Einheit. Im Spagat zwischen baurechtlichen Vorgaben, dem Wunsch nach regionaler Einbindung und einer steilen Topographie entsteht ein Baukörper mit Satteldach und charakteristisch geneigtem Ortgang. Das Dach des Wohnhauses "erhebt" sich talwärts und bildet zur Bergseite schlankere Proportionen aus.
Nach Osten und Westen öffnen sich Freisitze und schaffen zahlreiche Übergänge zwischen Innen und Außen. Eine feininszenierte Treppe im Innern verbindet die drei Wohnebenen und setzt sich dabei mit dem Thema "Wohnen am Hang" auseinander.
Bildnachweis . Brigida Gonzalez . Stuttgart